Karlsruhes Biergärten: Kühler Krug

Gesamtwertung für das Brauhaus Kühler Krug

Wenn der Sommer kommt, die Sonne scheint und die Kehle trocken ist, sind die Biergärten ein beliebter Anlaufpunkt der Karlsruher Bevölkerung. Zwar erfüllt wohl kein Gastronom in Karlsruhe die Regeln der Bayerischen Biergartenverordnung, doch ist die Begrifflichkeit heutzutage gebräuchlich für alle Gaststätten im Freien.

Kennzeichnend für den bayerischen Biergarten im Sinne der Verordnung sind vor allem zwei Merkmale: der Gartencharakter und die traditionelle Betriebsform, speziell die Möglichkeit, dort auch die mitgebrachte, eigene Brotzeit unentgeltlich verzehren zu können, was ihn von sonstigen Außengaststätten unterscheidet.

Auszug aus der Begründung der Bayerischen Biergartenverordnung vom 20. April 1999

Für unseren Test der Biergärten besuchen wir diese in kleinen Gruppen von 5-10 Personen, die anschließend in den folgenden Kategorien werten und eine maximale Punktzahl von 6 Bierkrügen vergeben:

  1. Ambiente
    Essentiell für einen Biergarten ist einfach das Ambiente. Gemütliche Holzbänke, Schotterboden, viel Grün und wenn möglich große, alte, Schatten spendende Bäume.
  2. Sauberkeit
    Fettiges Essen und schäumendes Bier haben schon so manche Bierbank verunstaltet. Sauberes Interieur, Umfeld und Toiletten sind für jedweden Gastronomiebetrieb wichtig.
  3. Service
    Unfreundliche Massenabfertigung oder nettes, aufgewecktes und kompetentes Personal.
  4. Essen
    Eine ordentliche Grundlage sollte bei erhöhten Bierkonsum stets vorweg gelegt werden. Wir legen Wert auf guten Geschmack, Fettgehalt und Optik.
  5. Getränke (Bier)
    Eigentlich könnten wir hier die Getränkevielfalt, Weinkarte etc. bewerten, aber letztlich geht es uns nur ums Bier. Kühl, süffig, wohlschmeckend soll es sein und den Mittelpunkt unseres Abends bilden. Der Biergarten heißt nicht umsonst Biergarten.
  6. Preis/Leistung
    Was haben wir bekommen für unser Geld und ist es für unser studentisches Budget tragbar?

TEIL 1: Brauhaus Kühler Krug

Die Wertungsübersicht in den Kategorien (max. 6 Bierkrüge)

Kommentare aus der Gruppe zum Biergarten:

  • Das selbstgebraute Bier ist spitze!
  • Schöne Lage am Rande der Günther Klotz Anlage.
  • Günstiger Haxen am Haxenaktionstag (Dienstag)
  • Ohne die Aktionstage wohl nur halb so gut.
  • Optik des Gebäudes mit blauem Anstrich erinnert an ein Freibad.
  • Es fehlt ein wenig die grüne Gartenatmosphäre im Biergarten.
  • Stumpfe Messer erschweren einem das Zerlegen des Haxens.
  • Wurstsalat war langweilig und geschmacklich nicht zufriedenstellend.

In der Diashow findet ihr noch ein paar Impressionen von einem Abend mit überwiegend hellem, trüben Bier (welches die Gesamtwertung wohl positiv beeinflusst hat) und Unmengen Haxen. Nächste Woche geht es dann weiter im Löwenbräukeller.

Diese Diashow benötigt JavaScript.