Trollinger vs Vernatsch

Fern ab des städtischen Trubels, im badisch-schwäbischen Grenzgebiet, war die Gastro Guerilla auf einer Untergrund Weinprobe im beschaulichen Dorf Niederhofen geladen. Umgeben von Weinbergen, wo der Hauptdarsteller des Abends im großen Stil angebaut wird, traf sich die Weinprominenz der Umgebung. Geladen hatte ein Freund des Trollingers und Südtirols, wo der Trollinger wiederum unter dem Namen Vernatsch gekeltert wird. Der Schwaben liebster Schoppenwein wurde in der Fachwelt bisher eher belächelt und sein Ruf war eben der eines Schorle- und „Sauf“weins. Mittlerweile haben viele junge Winzer und große Namen in Württemberg aber auch das Potential des großbeerigen Trollingers für aussagekräftige, filigrane und stilechte Rotweine erkannt. Ein Trollinger wird einen nie erschlagen, immer mit feiner Aromatik aufwarten und sich dem Auge stets in einem unschuldigen und zarten Rot präsentieren. Das sind die Eigenschaften die ihn von schweren, kräftigen Rotweinen abhebt und zu einem guten Freund werden lassen!

Tatsächlich im Untergrund, einem geräumigen Gewölbekeller, verkosteten wir insgesamt 11 Weine. Davon 5 aus Südtirol, 6 aus Württemberg und überweigend aus dem Jahr 2010. Während beim Vernatsch eher eine saftige Fruchtaromatik zu erkennen war, spielten die Trollinger eher mit Mandel- und Kräuternoten. Einige meiner kleinen und feinen Verkostungsnotizen, quasi eine Offenbarung aus meinem Innersten, stelle ich euch hier zur Verfügung.

Trollinger Steillage Weingut Wachtstetter
[Alk. 12% , RZ 2,6 g/l , 5,0 g/l]

Trollinger VISION Heuchelberg Weingärtner
[Alk. 13,5% , RZ  0,1 g/l , 4,9 g/l]

Trollinger Herzog Christoph Weingärtner Cleebronn-Güglingen
[Alk. 13,5% , RZ 2,4 g/l , 4,2 g/l]

Trollinger * * * Weinmanufaktur Untertürkheim
[Alk. 13% , RZ 1,7 g/l , 4,5 g/l]

Vernatsch Rotfüssler Kellerei Schreckbichl
[Alk. 13% , RZ 2,8 g/l , 4,5 g/l]

Vernatsch Puntay Kalterersee classic superior E&N Kellerei Kaltern
[Alk. 13% , RZ 2,7 g/l , 4,4 g/l]

Kalterersee Keil Manincor
[Alk. 12,5% , RZ k.A. g/l , 4,6 g/l]