Seng Suhsi, Karlsruhe
Ein „g“ an Sen und schon kann unsere Sushitour durch Karlsruhe weitergehen. Das Seng befindet sich am Ende der Hirschstraße und bietet neben chinesischer Küche auch Sushi an. Hierbei setzt es überwiegend auf ein All-u-can-eat Angebot (AUE). Eigentlich ist es dieses AUE-Angebot, dass das Restaurant überhaupt bekannt gemacht hat und in Karlsruhe war (ist?) es quasi die Koryphäe auf diesem Gebiet. Das Suhsi war bisher immer genießbar, einigermaßen abwechslungsreich und das Laufband zudem aufgelockert mit frittierten chinesischen Speisen und süßen Komponenten. Nachdem es vor kurzem einen Besitzerwechsel (Eine alte Kritik) gab, ist in einschlägigen Portalen im Internet nicht mehr viel Gutes über das Seng zu lesen. Wir überzeugten uns selbst und gingen in den Infight mit einem Haufen kleiner Teller, um über den Stand der Dinge im AUE-Tempel von Karlsruhe zu berichten.
Ambiente:
Optisch hat sich nicht viel verändert. Etwas kitschig, ein paar kaputte Stellen an der Decke, aber alles in allem sehr gemütlich. Der ganze Speiseraum ist von viel Holz dominiert. Alle Tische sind mehr oder weniger durch kleine Zwischenwände abgetrennt und oftmals mit dekorativen Schaukästen versehen. An einem Ende des Raumes befindet sich das rechteckige Sushiband, welches von einem jungen Sushikoch aus der Mitte befeuert wird. Da uns auch nicht-Sushiesser angehörten, saßen wir an einem der Tische und musste uns das Sushi mit Tabletts vom Band nehmen. Solange das Sushiband wie in unserem Fall nicht voll besetzt ist, machen die Nahrungsbeschaffungswege auch keine Probleme. In den guten alten Zeiten konnte es bei vollem Restaurant, auch mal eng am Band werden. [Wertung 6/10]
Service:
Der Service im alten Seng war oft vom damaligen Chef mit seiner schlechten Laune geprägt, der einen auch mal zurechtwies wenn ihm etwas nicht passte. Beim jetzigen Besuch wurden wir freundlich empfangen und auch stets nett bedient. In anderen Kritiken wurden die Deutschkenntnisse des Service bemängelt. Bestätigen kann man ein etwas gebrochenes Deutsch, aber das verhinderte nicht die Verständigung und sorgte auch für keine Fehler bei den Bestellungen. Der Service war also völlig in Ordnung. [Wertung 6/10]
Essen & Getränke:
Ein Hälfte des Tisches entschied sich für das Sushi-AUE, während die andere Hälfte verschiedene chinesische Gerichte probierte. Die chinesischen Gerichte war nicht überragend, das gebackene Huhn auch mal etwas fetttriefend, aber ansonsten alles von guter Qualität und mit dem für Chinesen typischen Geschmackserlebnis. Viel Gemüse, viel Sojasoße, Knoblauch, Chilli, Ingwer.
Das Sushi empfanden wir in Qualität und Quantität wie unter dem alten Besitzer. Einzige Ausnahme war der Reis, der mittlerweile zu fest daherkommt. Im Vergleich mit hochpreisigen Sushitempeln zieht das Seng früher wie heute den Kürzeren. Positiv ist aufgefallen, das auf dem Band gefühlt noch mehr verschiedene Gerichte zu finden waren. Nicht nur viele Varianten von Maki, Nigiri und California Rolls, auch Salate (wir lieben den Algensalat), Gemüse, frittierte Speisen und Desserts wurden angeboten. Die Abwechslung sorgt hier sehr dafür, dass der Restaurantbesuch nicht zu einer eintönigen Fressorgie verkommt. Viel eher ist es ein gemütliches ‚Essen worauf man Lust hat‘, in kleinen Häppchen, mit Freunden, ohne noch ein weiteres Mal in den Geldbeutel schauen zu müssen. [Wertung 6/10]
Die negativen Kritiken aus anderen Mündern können wir nicht bestätigen. Man darf keinen kulinarischen Höhenflug erwarten, aber ein für Sushi durchaus ansprechendes AUE-Angebot, welches für 18 € auch eine Miso- oder Pekingsuppe enthält. Das Sushi hat hinsichtlich des Reises im Geschmack etwas nachgelassen, aber ist trotzdem mehr als nur essbar. In Verbindung mit dem erfrischend netten Service, eine Empfehlung von uns für gemütliches Sushi-AUE im Seng.
Gesamtwertung: 6/10
Preiskategorie: €€
Preis-Leistung: 6/10
Erklärung zur Preiskategorie:
€ = Einfache Küche (Imbiss, Schnellrestaurant, schlichte Restaurants zur Nahrungsaufnahme)
€€ = gehobene Küche (gehobenere, gutbürgerliche Küche, Spezialitätenrestaurants, zum Verweilen)
€€€ = Gourmetküche (die Spitzenklasse, haute cuisine, höchste Erwartungen an Speisen, Getränke, Service und Ambiente)
Pingback: Asia Dynasty, Karlruhe | GastroGuerilla
Pingback: Oishii, Karslruhe | GastroGuerilla