Rinderrouladen mit Butter-Nuss-Wirsing
Ein Klassiker der deutschen Sonntagsküche als bebildertes Rezept zum einfachen Nachkochen. Die Füllung des Klassikers haben wir leicht variiert und auch die Beilage etwas frischer und knackiger gestaltet als das typische Rotkohl. So macht das Gericht auch im Frühling noch Spaß!
- Die Zutaten in der Übersicht. Mittig sind unsere drei groß und dünn geschnittenen Scheiben aus der Rinderkeule zu sehen. Nicht gezeigt sind 200ml trockener Rotwein, 300 ml Rinderbrühe, Nelken, Wacholderbeeren und Salz.
- Benötigt wird Suppengemüse zum Mitschmoren. Wir nehmen 5 Schalotten, ein wenig Lauch, 2 geviertelte Karotten, und etwas Sellerie und Petersilie.
- Gefüllt werden unsere Rouladen nicht ganz klassisch. Wir nehmen 3 Cornichons und 1 Schalotte in feinen Würfeln, sowie gegrillte Paprika in Streifen. Natürlich kommt auch Senf in unsere Roulade. Mehr dazu auf dem nächsten Bild.
- 3-4 TL Dijonsenf, 1/2 TL Meerrettich, eine gepresste Zehe Knoblauch, sowie etwas gehackte Petersilie und Schnittlauch…
- …ergeben unseren Senf für die Füllung. Wenn möglich kann dieser schon Tage vorher vorbereitet werden.
- Die Rouladen werden mit Senf bestrichen, Schalotten und Cornichons darüber gestreut und an das zuerst eingeschlagene Ende werden einige Streifen der Paprika platziert.
- Die Rouladen in Butter/Öl braun braten.
- Die gebratenen Rouladen in einer Auflaufform beiseite stellen.
- In der Rouladenpfanne wird anschließend das Schmorgemüse angebraten.
- Das Gemüse wird in Rotwein abgelöscht, mit Rinderbrühe aufgegossen und 2 Lorbeerblätter, 4-5 Wacholderbeeren und 2 Nelken zugegeben. Kurz aufkochen.
- Alles in die Auflaufform zu den Rouladen gießen und noch etwas Petersilie zufügen. Die geschlossene Auflaufform für ca. 2h in den Ofen (170°). Der Sud kann später reduziert und zu einer Soße gebunden werden (unsere Soße wurde noch mit gehackter Petersilie aufgehübscht). Das Gemüse kann zur Roulade gereicht werden.
- Für unsere Beilage rösten wir zunächst einige gehackte gesalzene Erdnüsse.
- Anschließend Wirsing in einer größeren Menge Butter anschwitzen.
- Ernüsse zum leicht gegarten Wirsing geben und vermengen.
- Als absoluter Nudelfanatiker sieht der Teller am Ende so aus. Andere Sättigungsbeilagen z.B. Kartoffelbrei oder Bratkartoffeln sind auch möglich.
Pingback: Jahresrückblick 2013 | GastroGuerilla