Morotskaka – Karottenkuchen auf schwedisch

Einen bald kommenden, kulinarischen Ausflug nach Schweden leiten wir heute mit einem extrem saftigen, cremigen, und sehr schmackhaften Karottenkuchen ein. In Schweden ist der Morotskaka (Morot = Karotte, Kaka = Kuchen) in jedem noch so kleinen Kaffee zu haben und wird oftmals zum traditionellen Nachmittagskaffee, dem fika, gegessen.

Zutaten Teig:

Ein Kuchentraum in weiß-orange.

Ein Kuchentraum in weiß-orange.

3             Eier
500 g     Möhren
200 g     Zucker
200 g     Mehl
150 g     Butter, zerlassen
1 TL        Backpulver
1 Pck.    Vanillezucker

Zutaten Creme:

200 g     Frischkäse
100 g     Butter, zerlassen
175 g     Puderzucker, gesiebt
1 TL        Vanillezucker
Ein kleiner Rest Karotten

Zubereitung:

Für den Teig zunächst die Möhren fein raspeln. Währenddessen Eier mit Zucker schaumig schlagen, Butter zugeben, dann Mehl und Backpulver. Alles zu einem glatten Teig rühren und die Möhren unterheben.

Teig in einer Springform bei 180° C (Ober/Unterhitze) für 40 min backen.

Frischkäse mit gesiebtem Puderzucker und Vanillezucker mischen. Anschließend die zerlassene Butter (nicht zu warm) langsam einrühren. Die Creme kalt stellen und später auf den erkalteten Kuchen streichen. Mit einigen Resten der geraspelten Möhren kann der Kuchen verziert werden.