Schon probiert? – Kardamommilch
Bei einem Blick aus dem Fenster, können heute unter Umständen schon leichte Anflüge von Winterdepression auftreten. Dem gilt es möglichst zeitnah entgegen zuwirken. Hierfür gilt es die Sinne mit Wohlbefinden zu umschmeicheln. Zunächst sollte das Licht im Zimmer eingeschalten und entspannte, gut gelaunte Musik aufgelegt werden. Nun braucht es nur noch ein duftendes und wohlschmeckendes Heißgetränk für die Wärme von innen. Folgendes bietet sich an:
- Kaffee (hält auch noch wach)
- Tee (mit Rum an besonders miesen Tagen)
- Milch mit grünem Kardamom und Honig
So geht’s
Karda-was? Grüner Kardamom eine armoatische Kapselfrucht, die vorallem in der asiatischen und indischen Küche verwendet wird. Ihr schwer zu beschreibendes, würziges Aroma findet sich vielfach in uns bekannten Produkten. Lebkuchen, Spekulatius, Chai-Tee oder Curry enthalten meist Kardamom. Als reines Produkt führt es in unserer Küche jedoch ein Nischendasein. Deshalb rein in den Mörser mit dem grünen Kardamom, kurz anquetschen und die äußere Schale entfernen, anschließend die kleinen schwarzen Körner zermahlen und in Milch mit Honig kurz aufkochen.
Zurücklehnen und genießen!
Anmerkung
Kardamomkapseln sind in Asialäden zu bekommen. Für die heiße Milch übrigens nicht den schwarzen Kardamom verwenden, dieser ist eher für deftige Mahlzeiten geeignet. Gut lässt sich mit dem grünen Kardamom übrigens auch backen, was in Skandinavien üblich ist. Probiert doch mal unseren Karottenkuchen mit Kardamom im Teig.
Pingback: Was ist Kardamom / Kardamon | Essen Gesundheit