Mehr als Köttbullar – Schweden Teil2

Nachdem ich im ersten Teil unseres Schwedenspecials auf allgemeine kulinarische Gepflogenheiten der Schweden eingegangen bin, widmen ich mich nun ein paar speziellen Gerichten. Während meines Aufenthaltes in Schweden kochte ich viel und die folgenden Gerichte waren meine Highlights. Ein Klick auf die Bilder verrät euch mehr über das Gericht, Zutaten und Zubereitung. Weiterführende Links zu vollständigen Rezepten am Ende des Beitrags.

Rezept für Köttbullar mit Sahnesoße (Achtung: unsere Bullar waren gekocht).

Wissenswertes über Janssons frestelse, dem typischen schwedischen Weihnachtsessen.

Der deutsche wikipedia-Eintrag zum Flank Steak ist nicht sehr rühmlich und appetitanregend. Die englische Seite scheint hier aufschlussreicher.

Hering ist ein günstiger und häufig gegessener Fisch in Schweden. Neben dem Surstörmming (von dem ich leider nicht berichten kann), ist sauer eingelegter Hering (Inlagd Sill) ein Klassiker.

Wer mehr schwedisch in Deutschland kochen möchte, dem empfehle ich noch den Blog „schwedisch kochen„.