Test: Kaffeevollautomat VeroBar100 von Bosch
Unser Gastro Guerilla Zeugwart hat lange recherchiert. Das Weihnachtsgeld soll in guten, einfachen Kaffeekonsum investiert werden. Die Bohnen von Westhoff lagen schon unter dem Weihnachtsbaum, jetzt muss die passende Maschine her. Immerhin ist der Kauf eines hochwertigen Kaffeevollautomaten mit einem hohen finanziellen Aufwand verbunden. Er berücksichtigte Funktionalität, Design, Wertigkeit, Kaffeegeschmack und natürlich den Preis, so dass am Ende nur ein Kandidat in Frage kam – Die Verobar 100 von Bosch.
Qualität Made in Germany zu einem derzeit unschlagbar guten Preis von ca. 700€ (z.B. bei Amazon). Auch die Amazonkunden sind sich mit durchschnittlich 4,5 Sternen einig – Dieser Vollautomat ist sein Geld wert. Neben der Verobar 100 bietet Bosch auch noch etwas höherwertiges Modell an, die Die Verobar 300 (1000€ bei Amazon).
Wir sagen euch was die Maschine so gut macht und mit einem kurzen Video zeigen wir euch den Bezug eines Cappuccino mit anschließender Reinigung der Milchdüse in Echtzeit.
Die wichtigsten Facts
- 1700 Watt
- 15 bar Pumpendruck
- Hochwertiges und leises Keramikmahlwerk
- Latte Macchiato und Cappuccino auf Knopfdruck
- Kaffeestärke und -aroma flexibel einstellbar (innovativ: Double Shot Funktion)
- Solider Milchschaum aus getrennter Milchdüse mit Milchansaugfunktion
- Erstklassige Reinigungsroutinen sorgen nach jeder Tasse für die nötige Hygiene
- Aromadichtes Bohnenbehälter (das soetwas triviales nicht immer der Fall ist!)
- Kaffeeauslauf schwenkbar und natürlich höhenverstellbar
- Kaffeetemperatur und Wassermenge ebenso flexibel einstellbar
- Kaffeeprofil für bis zu 6 Nutzer programmierbar
Nach unserem Test ist es vorallem die einfache Bedienbarkeit bei hoher Flexibilität, die uns überzeugt hat. Mahlgrad, Temperatur, Wasser- und Kaffeemenge lassen sich einstellen und ermöglichen es aus jeder Bohne und für jeden Kaffetrinker das optimale Ergebnis zu erzielen. Crema und Milchschaum waren immer überzeugend. Von den vielen anderen Mitbewerbern wie Jura, Melitta oder Delonghi konnte sich die Verobar 100 durch den Aufbau der Milchdüse in Kombination mit der Reinigungsfunktion, das leise Mahlwerk, sowie durch den aromadichten Bohnenbehälter abheben.
Ein weitere innovativer Pluspunkt (den mittlerweile aber auch andere Maschinen aufweisen) ist die Aroma-Double-Shot Funktion. Hierbei wird für eine Tasse Kaffee zweimal gemahlen und kurz gebrüht, anstatt einmal gemahlen und länger gebrüht. Dies ermöglicht es Bitterstoffe, die eher am Ende des Brühvorgangs gelöst werden, zu reduzieren und den Kaffee so verträglicher zu machen.
Jetzt gibt’s Cappuccino