Drei Gang Frühlingsmenü

Zartes Grün sprießt an allen Ecken und so ist es höchste Zeit auch die Küche aus dem Winterschlaf zu holen. Grün und kräutrig so ist unser Frühling auf dem Teller. Unser letztes Blogrezept mit einem Hauch Frühling liegt schon eine Weile zurück, darum jetzt gleich ein Triple Feature bestehend aus Vorspeise, Hauptgang und Dessert. Die drei Gänge sind alle ohne konkrete Mengenangabe. So kann jeder nach Gusto verfahren und sich zur Not an den Bildern orientieren. Sollte jemand Hilfe brauchen, stellt eure Fragen gerne in den Kommentaren.

Alle bisherigen Gastro Guerilla Rezepte findet ihr übrigens unter Ran an den Herd.

 

 

Lachstatar mit Gurkenspagetti dazu eine Art Waldorfsalat an Kresseöl

1. Gurke mit einem Sparschäler in lange Spagetti schneiden. Gurken salzen, pfeffern, mit Dill und einem Spritzer Zitronensaft vermengen. Beiseite stellen.
2. Kresse fein schneiden und mit einem guten Öl vermengen. Ebenfalls beiseite stellen.
3. Für den Salat Radieschen vierteln, Karotten mit Sparschäler in Streifen schneiden, Apfel klein würfeln und Walnüsse hacken. Alles mit etwas Salz, Pfeffer, Essig und Öl abschmecken.
4. Zuletzt bereitet man das Tatar zu. Lachs in sehr feiner Würfel schneiden und in einer Schüssel mit Salz, Pfeffer, Öl und Zitronensaft abschmecken.
5. Lachs in Förmchen füllen und Gurkenspagetti darauf anrichten. Salat und Kresseöl daneben platzieren.

 

 

Gefüllte Schweinelende mit Erbsenpüree, Muskatnussschäumchen und handgemachten Pommes

1. Zunächst Thymian und Walnuss fein hacken. Die Lende spiralförmig aufschneiden, mit dem Thymian und Walnüssen sowie etwas gemahlenem Pfeffer füllen. Lende zusammenrollen, mit Frischhaltefolie und anschließend Alufolie fest umwickeln. Im Dampfgarer 20min garen.
2. Kartoffeln schälen und in Stifte (1×1 cm) schneiden. Die Stifte in Salzwasser 10min kochen. Anschließend bei niedriger Temperatur (140 – 150° C) 2 min frittieren, herausnehmen und über dem heißen Fett etwas abkühlen lassen. Letztlich nochmal 3 min heiß frittieren (190°).
4. Frische oder Tiefkühlerbsen in Brühe kochen. Anschließend mit einem Pürierstab fein pürieren.
5. Lende aus dem Dampfgarer nehmen und abschließend nochmals rund herum heiß anbraten.
6. Milch in einem Topf mit Muskatnuss und einer Prise Salz erhitzen. Milch aufschäumen und sofort mit den anderen Bestandteilen heiß servieren.

 

 

Vanille-Quark mit Erdbeer-Minz-Kompott und Mandelkrokant

1. Milch in einem Topf mit Vanillemark und den ausgeschabten Stangen erhitzen – nicht kochen und 10 min ziehen lassen.
2. Mandeln mit etwas Butter in einer Pfanne kurz anrösten, dann Zucker darüber streuen und karamellisieren. Bevor die Nüsse zu dunkel werden, alles auf einem Teller verteilen und abkühlen lassen.
3. Zucker in einer Pfanne karamellisieren, mit Weißwein ablöschen und Zucker lösen. Erdbeeren kleingeschnitten zugeben und kurz andünsten. Vom Herd nehmen, grob gehackte Minze unterrühren und abkühlen.
4. Quark mit abgekühlter Vanillemilch verrühren. Quark und Erdbeerkompott abwechselnd in ein Glas schichten und mit Mandelkrokant bestreuen.