Wir blicken zurück auf 2014 – Best of!
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Auf dem Blog ist es gerade in den letzten drei Monaten etwas ruhiger geworden, da einfach die Zeit für ausgefeilte Beiträge fehlte. Dafür ist zumindest die Facebookseite regelmäßig aktualisiert, ein Bild von uns hängt im Museum Ludwig in Köln, wir haben mit dem HANIX-Magazin und dem Karlsruher Stadtbuch gemeinsame Sache gemacht und die Besucher hat die Flaute auch nicht völlig abgeschreckt. Denn mit dem bisherigen Content haben wir die Nutzerzahlen in diesem Jahr nahezu verdoppelt – Danke dafür! Zudem werden sich die Zeiten auch wieder ändern und sicherlich auch das ein oder andere Event aus dem kulinarischen Untergrund das Licht Karlsruhes erblicken. Abschließen wollen wir das Jahr mit einem „Best of“ des vergangenen Jahres sowie einem kurzen Review unserer ersten Glühweinparty Ende 2014.
Bester Blogbeitrag 2014
Rein statistisch betrachtet, war der erfolgreichste Beitrag in diesem Jahr unser Produkttest des Bialetti Brikka Espressokochers. Unser privates Highlight war aber eher die ausschweifende Abrechnung von Patrick mit unserer oftmals komplizierten und verklärten Ernährung – lesenswert!
Bester Suchbegriff 2014
Unangefochten die Nummer 1 seit 2013 ist immer noch die Rinderbeinscheibe. Kein Suchbegriff führt häufiger auf den Gastro Guerilla Blog als dieses oft verpönte Stück Fleisch aus dem Rinderbein. Aber auch wenn man sich gerade, an einer zumeist wohlschmeckenden Cherimoya, vergiftet hat, findet man gerne über“ vergiftungserscheinungen cherimoya“ zu uns.
Bester Nicht-vorhandener-Beitrag 2014
Nicht alles was wir planen landet letztlich auch auf dem Blog. Viele Bilder und Kommentare schaffen es gerade noch so auf Facebook oder Twitter, vieles liegt aber noch immer unberührt in irgendwelchen digitalen Schubladen und hofft darauf 2015 die Bühne zu betreten. So auch unser ambitioniertes Projekt einen jungen Winzer über ein Jahr im Weinberg zu begleiten. Von den ersten Arbeiten im Frühjahr bis hin zur Lese im Herbst und dem Weinausbau im Winter. Einen nichts-sagenden Schnipsel mit schwäbischem Audiokommentar haben wir aber schon jetzt für euch parat.
Bester Weißwein 2014
Markus Molitor ist ein Glücksgriff für alle Riesling Liebhaber. An der Mosel produziert er in besten Lagen unzählige (wirklich viele), erstklassige Rieslinge in viele Restzuckerklassen. Aber erst richtig einzigartig machen ihn seine gereiften Weine, die er gezielt für den späteren Verkauf zurückhält. Veräußert werden sie für wenig Geld (~20€) als Editionen und bringen doch so viel Vergnügen ins Glas. Im Jahr 2014 war unser Liebling die Edition 6. Betörende Fruchtanklänge von Mandarinen und Pfirsich, kombiniert mit einem Hauch Petroleum und Mineralik, bei wohltuender Säure und Süße. Außergewöhnlich!
Bester Rotwein 2014
Hier ist der Wettbewerb etwas enger. Letztlich haben wir uns für einen alten Bekannten hier auf dem Blog entschieden. Der Rioja El Puntido Jahrgang 2006 war unser Favorit unseres Tapas & Tempranillo Events im März 2014. Keiner dieser schweren, überladenen Wuchtbrummen aus Spanien, sondern ein kühler, zurückhaltender und dabei doch voll zupackender Rotwein.
Bestes Gericht 2014
Bald schon wieder aktuell – das 3-Gang Frühlingsmenü bestehend aus Lachstatar, gefüllter Schweinelende und einem Vanille-Quark an Erdbeer-Minze-Kompott. Präsentiert mit ausführlichem Rezept und ansprechenden Bildern. Lecker war’s!
Bestes Restaurant 2014
Vielleicht liegen hier die Erwartungen anderswo, aber das Restaurant (eher ein Imbiss) welches in diesem Jahr den größten Einfluss auf die Gastro Guerilla hatte (sicher auch ortsabhängig) ist der Panda Imbiss. Es ist ein kleiner, stickiger Laden an der Ecke Scheffelstraße/Kaiserallee. So klein, man mag kaum glauben, dass so viel und so gutes Essen hinaus getragen wird. Großartig auch die zweite, spezielle Karte für weniger eingedeutschtes Essen, was wohl die vielen asiatischen Gäste, aber auch wir, dort schätzen.
Beste Bar 2014
Es kann nur einen geben! Es ist möglich viele falsch zu machen mit der eigenen Bar oder dem eigenen Restaurant. Zum Beispiel können Konzepte und Qualität nicht konsequent verfolgt sein, der Service für die Katz‘ sein oder Kleinigkeiten vernachlässigt werden, die letztlich das gesamte Bild trüben. Manche Besitzer machen aber auch vieles richtig und einer davon ist Roman Koffer mit seiner Bar Kofferraum in der Hirschstraße. Hochwertige Spirituosen, bester Service und ein hohes Maß an eigenständigen und kreativen Drinks. Cheers!
Gastro Guerilla Glühwein Get-together

Ein Blick ins Glühwein Versuchslabor. Das Bier wurde nur zum Neutralisieren des Geschmacks verwendet.
Eher im kleinen Kreise von 25 Guerilla haben wir noch vor Weihnachten bei einer Glühweinparty einen gebührenden Abschluss fürs Jahr gefunden. Unser weißer Glühwein vom Kerner aromatisiert durch Ingwer, Zitronen, Chilli, Honig und einigen klassischen, warmen Weihnachtsgewürzen war hierbei der absolute Renner und die 10 L in kürzester Zeit leer getrunken. Glücklicherweise standen noch zwei rote Varianten und gediegene Häppchen parat. Unter anderem ein Glühwein aus Lemberger aus der Holzfass. Mit den Aromen des Holzes eigentlich ein No-Go und somit ein absolutes Novum. Mit stark würzigen Noten von Kardamom, Zimt, Piment und Pfeffer, sowie dem Einsatz eines Schokoladensirups gelang es einen stimmigen, schweren, Glühwein zu komponieren. Wer sich durch die Weihnachtsmärkte trinkt wird wissen, dass guter Glühwein selten ist. Umso einfacher war es die Qualität unseres Stoffes zu erkennen. Gegen eine Wiederholung im kommenden Jahr spricht derzeit also nicht viel und wir freuen uns jetzt schon. 2015 kann kommen.