Drei Gang Frühlingsmenü
Zartes Grün sprießt an allen Ecken und so ist es höchste Zeit auch die Küche aus dem Winterschlaf zu holen. Grün und kräutrig so ist unser Frühling auf dem Teller. Unser letztes Blogrezept… Weiterlesen
Zartes Grün sprießt an allen Ecken und so ist es höchste Zeit auch die Küche aus dem Winterschlaf zu holen. Grün und kräutrig so ist unser Frühling auf dem Teller. Unser letztes Blogrezept… Weiterlesen
Ursprünglich veröffentlicht auf Schuster's sonderbare Suppenküche:
Es ist absurd, dass wir über die Temperatur im Zentrum der Sonne mehr wissen als über jene im Inneren eines Soufflés. Dieses Zitat…
Nachdem ich im ersten Teil unseres Schwedenspecials auf allgemeine kulinarische Gepflogenheiten der Schweden eingegangen bin, widmen ich mich nun ein paar speziellen Gerichten. Während meines Aufenthaltes in Schweden kochte ich viel und die… Weiterlesen
Kartoffelpüree kann sehr langweilig sein. Selbst zubereitet, aufgepeppt mit viel Butter und mit etwas Sahne, lassen ich mir den Brei schon eher gefallen. Damit auch jeder sieht – mein Püree ist selbstgemacht, wird… Weiterlesen
Kochen ist auch immer ein Stück Kreativität, Kombinationsgabe und Erfindergeist. Da es aber schwierig ist immer völlig neue Rezepte zu erfinden, ist die stetige Weiterentwicklung und Variation bekannter Gerichte ein Feld auf dem… Weiterlesen
Für die einen ist es Nachwuchs, für den Nachwuchs ist es ein schützendes Haus und bei mir zu Hause ist es weichgekocht ein fester Bestandteil des Frühstücks. Die Rede ist vom Ei, speziell… Weiterlesen
Haferbrei mag bei vielen keinen Beifall auslösen. Die hier vorgestellte Kombination jedoch aus Banane, Vanille, Zimt, Muskat mit einem rauchigen Whisky ist einfach nur köstlich! In Großbritannien nennt sich der in Milch gekochte… Weiterlesen
Hier findet ihr in Kürze ein weiteres Gericht fernab von Filets und Hühnerbrüsten, welches eine Chance verdient hat euer kulinarisches Herz zu erobern. Der kurze Teasertrailer zum Rezept lässt euch hoffentlich schon das… Weiterlesen
Ein Klassiker der deutschen Sonntagsküche als bebildertes Rezept zum einfachen Nachkochen. Die Füllung des Klassikers haben wir leicht variiert und auch die Beilage etwas frischer und knackiger gestaltet als das typische Rotkohl. So… Weiterlesen